odoo Applikation und Betrieb
odoo - das voll integrierte System für KMU's
Ob CRM,
Online-Marketing, Projektmanagement, E-Shop, Newsletter oder Webseite
(CMS) - für jede Anwendung benötigt man einen eigenen Server, eine
eigene Applikation und Spezialisten, welche diese Systeme betreuen. Ein
grosser Aufwand an technischen und menschlichen Ressourcen ist nötig.
Kennen Sie das?
Dabei
sind die Ressourcen noch das kleinste Problem. Das Unternehmen
generiert in jeder Anwendung massenhaft Daten, die in keinen
Zusammenhang gebracht werden können, welche aber durchaus zusammen
gehören. Dies, weil alle diese System als Insellösungen funktionieren.
So
gibt es in allen Anwendungen wertvolle und teilweise redundante
Informationen zu Interessenten und Kunden. Und in jeder Anwendung werden
diese Daten einzeln bearbeitet.
Viele KMU Betrieben haben für jede Applikation eine dezentrale Lösung. Die einszelnen Anwendungen stehen nicht in Verbindung zueinander. Die Daten werden in jeder Applikation separat bewirtschaftet.
Doch es geht auch anders - mit odoo: eine einzige Software, für alle diese Anwendungen. Das Resultat: sie verschleissen keine Ressourcen mehr und haben alle Daten zu Interessenten und Kunden in einem einzigen System.
Mit odoo haben Sie den Vorteil, dass alle benötigten Daten in der gleichen Applikation gespeichert und verfügbar sind.
Damit legen Sie nur einmal einen Kunden an, nur einmal eine E-Mail Adresse, nur einmal einen Kontakt im CRM, nur einmal einen Auftrag, nur einmal...
Und Sie können Daten über mehrere Module hinweg nutzen.
odoo Modul-Architektur
odoo ist modular. Mit den
odoo Apps lassen sich einfache und auch einzelne Anwendungen
realisieren. Die Apps sind jedoch integriert und können so für
komplexere Applikationen wie Verkauf, Rechnungswesen, Buchhaltung,
Projektmanagement, Produktion, Einkauf und Warenwirtschaft konfiguriert
werden. Dank dieser Architektur können gezielt nur jene Anwendungen
installiert werden, die wirklich benötigt werden. Die weltweite odoo
Community produziert rund 300 neue Module pro Monat. Sämtliche odoo
Module sind mit Webclient, Smartphone Client und POS Client nutzbar.
Odoo kann auf zwei Arten installiert werden:
Bei
einer „out-of-the-box“-Installation werden alle Module mit der von odoo
vorgegebenen Konfiguration installiert. Bei einer Kunden- und
Prozess-Spezifische Implementation kann odoo für kundenspezifische
Workflos konfiguriert werden, wobei die Prozesse meistens vorher
definiert sind.
Hilfsmittel für die Konfiguration von
kundenspezifischen Prozessen sind: Automatische Aktionen in odoo,
Serveraktionen, Workflow-Editor und kundenspezifische Module.
Formulare und Design von Reports
Auch
Reports sind in der Regel kundenspezifisch. Für das Reporting bietet
odoo eine systemeigene Technologie (QWeb). Reports können aber auch mit
Zusatzmodulen erstellt werden.
Dashboards
Die
meisten Hauptmodule in odoo bieten übersichtliche Dashboards, um
wichtige Informationen auf einer einzigen dynamischen Überblicksseite
anzubieten. Informationen in Dashboards sind über die Rechteverwaltung
für ein bestimmte Anwendergruppe filterbar.
Internes Benachrichtigungssystem
odoo
bietet ein ausgeklügeltes Benachrichtigungssystem. Die Nachrichten
erscheinen auf dem Bildschirm oder über das interne Nachrichtensystem.
Follower werden automatisch über alle Vorgänge informiert.
Dokument Management
In odoo gibt es ein einfaches Dokument Management.
Bank Integration Bankauszüge können in odoo mit DTA eingelesen und Konten automatisch ausgleichen werden.
Online-Handel
Mit odoo ist es möglich, entweder die integrierte E-Commerce-Lösung zu nutzen oder ein externes Shop-System anzubinden.
Betrieb bei nine.ch
Für den Betrieb Ihrer odoo Applikation bietet Ihnen nine.ch die professionelle Umgebung und einen individell gestaltbaren Support.
Siehe Angebot nine.ch
Weitere Informationen zu odoo und dem Projektgeschäft finden Sie unter folgenden Links: